Proxmox: SSD-Caching auf dem Thinpool einrichten

Moderne NVME-SSDs ermöglichen Lese-/Schreibraten von mehreren Gigabyte pro Sekunde. Leseplatten sind beim Lesen dagegen auf ~250 MB/s limitiert und das nur bei sehr performanten Exemplaren. Zwar kann man die LeseLeistunbg durch verwendung eines RAIDs noch etwas verbessern, aber man kommt nicht ansatzweise auf Raten wie bei SSDs.

In diesem Beitrag beschreibe ich, wie man einen Cache auf der SSD einrichtet und mit dem Thinpool verknüpft um von der wesentlich höheren Performance zu profitieren.

„Proxmox: SSD-Caching auf dem Thinpool einrichten“ weiterlesen

Nachfolger für den HP MicroServer Gen 8

Mein bisheriger Server, der HP MicroServer ist bereits 9 Jahre ununterbrochen in Betrieb, die Hardware war auch damals schon nicht ganz taufrisch.

Seit meiner Umstellung auf Proxmox muss ich beim RAM für die VMs sparen, denn der MicroServer kann maximal 16GB. Spätestens seit ich ElasticSearch für Nextcloud hoste, ist der RAM einfach zu wenig geworden. Etwas neues musste also her.

Nach langem Überlegen habe ich mir einen neuen Heimserver gegönnt. Hier möchte ich euch einen keinen MArksüberblick geben und den Entscheidungsprozess beschreiben. Am Ende stelle ich euch den fertigen Server vor. .

„Nachfolger für den HP MicroServer Gen 8“ weiterlesen

Zurück zu WordPress – ein CMS-Software-Vergleich

Überzeugt davon, dass WordPress total unsicher und kein wirklich gutes CMS ist, habe ich Anfang des Jahres hingeschmissen und verschiedene Blogsysteme ausprobiert. Am längsten habe ich mit Grav und Bludit beschäftigt. Auch Pelikan, Jekyll, Contao und Kirby habe ich probiert. Hier zeige ich euch, warum ich letztlich doch wieder zu WordPress zurückgewechselt bin.

„Zurück zu WordPress – ein CMS-Software-Vergleich“ weiterlesen

Pro / Contra CNG Auto

Schon seit ein paar Jahren wollte ich den neun Jahre VW Golf TDI loswerden, weil das Auto einfach zu klein ist, um den Rollstuhl meines Vaters mitzunehmen. Außerdem wurde spätestens 2019 klar, dass auch der EA288 Motor vom Dieselskandal betroffen sein würde. Eigentlich wollte ich ja ein Elektroauto. Das Problem ist aber, dass das was bei den Elektroautos bezahlbar ist, ein Kleinwagen ist. Außerdem sind fast alle Elektroautos SUVs, was ich komplett ablehne. Ich finde diese Bauform nicht nur hässlich, sondern auch gefährlich für Kinder. Der Luftwiderstand wird immer wieder klein geredet, er spielt aber eine nich tzu unterschätzende Rolle. Ich glaube, dass es bei der E-Technik noch sehr viele Verbeserungen geben wird, insbesondere bei der Akku- und Ladetechnik.

„Pro / Contra CNG Auto“ weiterlesen