Auch wenn ich ein riesiger Fan von Linux und OpenSource-Software bin, muss ich doch zugeben, dass es auf brandneuer Hardware nicht wirklich rund läuft. Das konnte man ja auch schon bei meinem letzten Blog über Linux auf dem Thinkpad X1 Extreme zwischen den Zeilen lesen. Ich möchte hier nun beschreiben, warum ich zu Windows zurückgewechselt bin.
Zurück zu Windows weiterlesenArchiv der Kategorie: Technik
Linux auf dem Thinkpad X1 Extreme G2
Nachdem mein MacBook Pro nächstes Jahr 10 wird, wurde es mal wieder Zeit für ein neues Notebook.Dabei wollte ich nicht sparen, denn es soll genauso lange (mit-)halten wie der Vorläufer. Angedacht war eine Workstation mit richtig viel Leitung. In diesem Blog soll es darum gehen, welche Linux-Distribution am besten auf dem Gerät läuft.
Linux auf dem Thinkpad X1 Extreme G2 weiterlesenYubiKey ausprobiert
Aufgeschreckt durch die zahlreichen Hacks, bei denen riesige Datenbanken mit Passwörtern in die Hände von Fremden gerieten, habe mich mich entschlossen, meine Accounts besser zu sichern. Mittel der Wahl sollte eine Zweifaktor-Authentifizierung mittels eines YubiKey 5 NFC der Firma Yubico sein. In diesem Blog möchte ich meine ersten Erfahrungen schildern.
YubiKey ausprobiert weiterlesenSSH Passphrase unter KDE entsperren
SSH Public Keys sind sehr praktisch, man kann damit wesentlich sicherer als mit einem Passwort auf entfernte Server zugreifen. Es wird empfohlen, den privaten SSH Schlüssel mit einer Passphrase zu schützen. Das verhindert, dass man den Schlüssel einfach auf einen anderen PC kopieren kann und dann von dort aus auf den Server zugreifen kann. Normalerweise wird diese Passphrase im Betriebssystem, genauer im ssh-agent
abgelegt und bei der Anmeldung entsperrt. Dies klappt unter allen mir bekannten Desktopumgebungen außer in KDE.
HP iLO4 Fernwartung unter Linux benutzen
Update 09/2020:
ILO4 2.75 bietet eine HTML5 Console, die wesenltich besser funktioniert als die Java Variante. Das ist wirklich stark von HP. Ich bin begeistert.
Die Server von HP, also auch mein Microserver Gen 8 bieten eine Fernwartungsfunktion, die insbesondere dann praktisch ist, wenn der Server im Keller steht und das Betriebssystem nicht mehr bootet. Lange Zeit habe ich für diese Funktion ausschließĺich meinen Mac benutzt, auf dem es zuletzt auch nur noch unter Safari funktionierte. Nun habe ich herausgefunden, wie man die Fernsteuerung unter Linux benutzen kann.
Update 09/2020:
ILO4 2.75 bietet eine HTML5 Console, die wesenltich besser funktioniert als die Java Variante. Das ist wirklich stark von HP. Ich bin begeistert.
Die Server von HP, also auch mein Microserver Gen 8 bieten eine Fernwartungsfunktion, die insbesondere dann praktisch ist, wenn der Server im Keller steht und das Betriebssystem nicht mehr bootet. Lange Zeit habe ich für diese Funktion ausschließĺich meinen Mac benutzt, auf dem es zuletzt auch nur noch unter Safari funktionierte. Nun habe ich herausgefunden, wie man die Fernsteuerung unter Linux benutzen kann.
Passwörter in der Owncloud speichern
Früher habe ich den komfortablen Passwortmanager LastPass empfohlen. Nun habe ich jedoch einen eigenen Server am Start, mit dem man sehr viel mehr Möglichkeiten hat und nicht mehr einem Drittanbieter vertrauen muss.
HP MicroServer Gen8: USB3 HDD wird ständig unmounted
Ich nutze eine externe 1.8 TB Festplatte von Intenso um die Partition des Servers mit rsnapshot
zu sichern. Dabei setze ich auf LVM, damit der Server im Betrieb gesichert werden kann. Seit geraumer Zeit schlage ich mich damit herum, dass die externe Platte einfach von alleine aus dem System geworfen wird.
HP MicroServer Gen8: USB3 HDD wird ständig unmounted weiterlesen
Rufnummernmitnahme bei Telekom-Prepaidtarif nicht möglich
Ein Kollege hat mir einen – gerade in Konstanz – sehr reizvollen Tarif bei der Telekom empfohlen. Man bekommt im Prepaid-Tarif MagentaMobil Start M für 10 € monatlich 1 GB Daten in LTE-Speed. Besonderheit ist, dass diese Daten auch in der Schweiz nutzbar sind. Leider ist es den Telekomikern weder im Laden (Konstanz und Radolfzell) noch online möglich diesen abzuschließen.
Rufnummernmitnahme bei Telekom-Prepaidtarif nicht möglich weiterlesen
Warum ich mich für das HTC 10 entschieden habe
Mein bisheriges Smartphone, das Samsung Galaxy S4 Active erhält leider vom Hersteller keine Softwareupdates mehr, was schade ist. Doch da es sich um ein relativ selten verkauftes „Sondermodell“ „Active“ handelt, gibt es auch von Cyanogen Mod keine stabilen Versionen mit aktuellem Android. Die „Nightly-Builds“ haben unzählbar viele Bugs. Nach langer Überlegung habe ich mich für das HTC 10 entschieden. In diesem Beitrag erfahrt ihr die Gründe.
Warum ich mich für das HTC 10 entschieden habe weiterlesen
Meine Meinung zu Let’s Encrypt
Let’s Encrypt ist ein neuer Dienst, der es einfach machen soll, TLS/SSL-Zertifikate für den eigenen Server zu erzeugen. Im Praxistest mit Nginx konnte mich das Tool leider überhaupt nicht überzeugen. Dies möchte ich hier darlegen.
Meine Meinung zu Let’s Encrypt weiterlesen