Seit einigen Monaten habe ich ein seit aus zwei Mikrofonen zur Kopplung mit meinen Hörgeräten. Die Mikrofone erhöhen die Sprachverständlichkeit in Gruppen ganz deutlich. Leider ist das Koppeln der beiden nicht ganz trivial und die Anleitung bleibt in vielen Punkten ziemlich vage.
Anonym surfen
Viele Leute haben ja das Argument, dass „ihre“ Daten sowieso niemand interessieren. Den meisten dürfte aber nicht einmal ansatzweise bewußt sein, was sie für Spuren im Netz hinterlassen und wie man diese mit moderner Analysesoftware auswerten könnte.
Hackerangriffe verhindern – gewußt wie
Millionen gehackte Benutzerkonten schrecken derzeit wieder die unwissenden Nicht-Nerds auf. Dabei ist es doch schon fast alltäglich, dass Hacker schlecht gesicherte Konten übernehmen oder riesige Listen mit Benutzerdaten bei Servereinbrüchen erbeuten. Diese Zugangsdaten werden millionenfach auf der dunklen Seite des Internets gehandelt. Je mehr Informationen über die Person dabei sind, desto höher der Preis.
95 Prozent aller Geldautomaten laufen mit Windows XP | heise online
95 Prozent aller Geldautomaten laufen mit Windows XP | heise online.
Es ist ja wirklich traurig, wie naiv die gute Frau von der Kreditwirtschaft ist. Dass die Automaten nicht am Internet hängen glaube ich zwar, aber sie haben eine Verbindung zur Bank. Wie soll sonst der Kontostand übertragen werden? Das wird vermutlich per ISDN/Telefonleitung gemacht.
95 Prozent aller Geldautomaten laufen mit Windows XP | heise online weiterlesen
Sicher surfen – was tun bei Virenbefall?
Häufig werde ich gefragt, wie man sich gegen die Gefahren im Internet besser schützen kann. Dazu möchte ich hier mal ein paar praxisnahe Tipps geben.
Viren und andere Schadprogramme können sich ohne dein Zutun, einfach durch den Besuch einer Seite installieren. Sie nutzen Schwachstellen in den Programmen aus, die die Dokumente anzeigen. Deshalb sollte man keinesfalls mit veralteter Software surfen. Insbesondere der Internet Explorer ist ein beliebtes Angriffsziel. Der sicherste Browser ist Google Chrome, denn er aktualisiert sich ohne Zutun des Benutzers von selbst. Aber auch PDF-Betrachter sowie Java (!!) sollte man unbedingt aktuell halten. Java kann man im Browser auch abschalten (Click-to-Play) denn kaum eine Internetseite braucht noch Java. JavaScript ist übrigens etwas völlig anders als Java und ohne JavaScript läuft fast nichts im Web 2.0! Auch Flash kann man auf Click-to-Play umstellen. Sicher surfen – was tun bei Virenbefall? weiterlesen
Smartphone Wahnsinn
Die Elektronikbranche schwemmt jeden Monat neue Modelle auf den Markt, immer schneller, schöner besser mit noch mehr Funkschnittstellen (NFC, LTE, drahtloses Laden und Gigabit-WLAN) ausgestattet. Die Displaydiagonalen wachsen ins unermeßliche, obwohl es ja noch das Tablet fürs Sofa gibt. Die Käufer sind begeistert und holen sich oft zu alle 24 Monate ein neues, subventioniertes Gerät. Smartphone Wahnsinn weiterlesen
PGP für Jedermann
Seit dem NSA-Skandal ist das Thema Verschlüsselung zumindest teilweise in der Öffentlichkeit angekommen. Viele Leute argumentieren aber immer noch damit, dass sie doch nichts zu verbergen hätten. Dies ist ein Trugschluß. Denn erstens kann es in niemandens Sinn sein, dass Geheimdienste (und auch Kriminelle) ein exaktes Persönlichkeitsprofil erstellen. So lässt sich beispielsweise der nächste Urlaub für einen Einbruch nutzen. Doch es geht um viel mehr. PGP für Jedermann weiterlesen
Passwortmanager
Der Einsatz eines PAsswortmanagers ist sehr empfehlenswert, denn nur so kann man wirklich lange und sichere Passwörter gut handhaben. Ein Passwort sollte heute mindestens 10 Zeichen lang sein, Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen enthalten, vorallem aber nichts, was in einem Wörterbuch vorkommt, sowie keine Namen. Im Laufe der Jahre habe ich einige Passwortmanager probiert ich möchte hier mal einen Überblick geben und auf den Einsatz unter Linux eingehen.
Dropbox vs. Me
Ich nutze Dropbox seit Jahren. Es ist einfach die praktikabelste Lösung, Dateien zwischen verschiedenen Rechnern zu synchronisieren. Dropbox bietet zwar von Haus aus keine Verschlüsselung der Dateien, aber hier springt bei mir BoxCryptor Classic in die Bresche. Ich habe so gut wie nichts unverschlüsselt in der Box liegen.